Bautagebuch

30. Juli 2004

bau2132bau2135bau2137Geplant war, das ich schon gestern zur Baustelle fahre und mir mal anschaue, was dort bisher passiert ist, aber leider haben mich einige Sachen rund um dem Bau gezwungen, meinen freien Nachmittag mit Telefonaten zu füllen.

Die erste Kontrolle meinerseits ging dahin, ob die Garage auf die gewünschte Länge von 7,5m geändert wurde. Das ist leider irgendwie immer wieder untergegangen.

Desweiteren kam dann so nebenher raus, das der Vermesser wohl einen alten Plan bekommen hatte und somit die Garage nur mit 3m Breite eingemessen hatte. Flugs wurde also nochmal das Haus um einen halben Meter verschoben, damit genug Platz für die Garage vorhanden ist. Leider war damit natürlich zu wenig ausgeschachtet und auch der Graben für die Hausanschlüße stimmte nicht mehr.
Dieser Fehler wurde auf dem kleinen Dienstweg flugs behoben.

Heute kam dann mal wieder Post von der Stadt Zülpich. Die wollen wegen der Vorrangeinräumung für die Bank 17 Euro haben, damit sie dafür einen Wisch schreiben.

Bautagebuch

29. Juli 2004

Habe dann mal bei der Bank angefragt, ob die notarielle Rangbescheinigung mittlerweile eingegangen ist. Antwort war, nein, ist noch nicht da. Komischerweise ist dann heute auch die Grundschuldbestellungsurkunde auf einmal nicht mehr da.

Bautagebuch

28. Juli 2004

Heute dann mal wieder mit unserer Hausbaufirma telefoniert.
Bei der Nachfrage, was es denn morgen zu sehen gibt am offiziellen Starttermin für unserer Haus, mußte ich dann feststellen, das wohl schon gestern angefangen wurde. Und zwar mit dem vermessen. Aber das buddeln fängt dann morgen an. Die Ausschachtungen für die Bodenplatte.

Die Finanzierung steht dann mittlerweile auch komplett, es fehlt einzig und alleine die notarielle Rangbescheinigung, die wohl morgen bei der Bank sein dürfte.

Bautagebuch

23. Juli 2004

Gestern haben wir dann wieder ein klein wenig dazugelernt. Wenn man eine Grundschuld eintragen lassen möchte und man zwar schon Besitzer, aber noch nicht Eigentümer eines Grundstückes ist, dann sollte man schauen, das man schnellstens die Grunderwerbssteuer bezahlt, damit man ins Grundbuch eingetragen werden kann. Dann kann problemlos eine Grundschuld eingetragen werden.
Da wir noch nicht im Grundbuch stehen, brauchen wir zusätzlich noch eine notarielle Rangbescheinigung für die Bank. Extrakosten dadurch ca. 70 Euro beim Notar und 130 Euro seitens der Bank.
Wahrscheinlich wird sich das mit der Grundbucheintragung auf uns und der Bestellung der Grundschuld überschneiden, aber sicher ist sicher, da nach derzeitigem Stand am 29. Juli mit der Bodenplatte begonnen wird.

Bautagebuch

21. Juli 2004

Heute ist der Antrag für die Bauherrenhaftpflichtversicherung rausgegangen.

Bautagebuch

15. Juli 2004

Wieder ist ein wenig Zeit verstrichen. Gestern haben wir die Genehmigung der Finanzierung bekommen. Alles unterschrieben und wieder ab in den Briefkasten.
Heute kam dann erneut Post. Die Stadt Zülpich teilte uns mit, das für unser Bauvorhaben kein Genehmigungsverfahren durchgeführt wird. Dafür möchte man dann 50 Euro von uns haben. Ein Baustellenschild hat man uns gleich mitgeschickt. Ich habe es dann direkt weiter verschickt an unsere Baufirma.

Bautagebuch

28. Juni 2004

Ein kurzes Gespräch mit der Stadtverwaltung Zülpich brachte das Ergebnis, das zum heutigen Tag das Geld für das Grundstück gebucht wurde.
Somit sind wir dann ab morgen stolze Besitzer von 401 qm² Grundstück in Zülpich Ot. Mülheim-Wichterich.

Bautagebuch

15. Juni 2004

Heute kam dann endlich der lang ersehnte Brief vom Notar. Das Geld kann überwiesen werden und dann sind wir Grundstücksbesitzer. Aus den anfangs erwähnten 1-2 Wochen sind nun fast 4 Wochen geworden.
Wenn zeitlich alles so „gut“ läuft, dann wird es mit dem Einzug in diesem Jahr nichts mehr.

Bautagebuch

8. Juni 2004

Nachdem es anfangs so schön hieß, bis auf den richtigen Grundbucheintrag dauert das ganze „nur“ 2 Wochen, sind mit Ablauf des heutigen Tages dann drei Wochen rum und es hat sich immer noch nichts getan. Weder das der Notar was geschickt hätte, noch das das Finanzamt ne Rechnung geschickt hätte von wegen Grunderwerbsteuer zahlen. Das einzige, was gekommen ist, ist eine Kopie des notariellen Vertrages vom Notar.

Bautagebuch

19. Mai 2004

Jetzt war es soweit. Wir haben beim Notar unterschrieben für das Grundstück. Nun müßen wir nur noch auf die Genehmigung der Stadt warten, die sich per Vollmacht hat vertreten lassen.
Auch hatten wir noch einen Termin bei unserem Häuslebauer, weil das Haus ein wenig gedreht werden sollte, weil der Eingang auf die Traufseite soll. Das wurde auch soweit zu unserer Zufriedenheit gelöst.