Allgemein Auto Toller Parkplatz

Toller Parkplatz

Das mit dem parken lernen wir noch, oder?

Allgemein

Telekom – Bestandskundenverarsche?

Ich liebe es, ein Bestandskunde zu sein. Man macht nichts an seinen Vertrag und die Grundgebühr geht nach 2 Jahren von 34.95 hoch auf 39.95 für einen Telefonanschluss mit DSL 6000 und beides mit Flatrate.
Dann habe ich 16.000er DSL beantragt und zahle nur noch/wieder 34.95.
Da komme ich mir doch irgendwie ziemlich verarscht vor.

Allgemein

Biber in der Zülpicher Börde

Biber in der Zülpicher BördeNachdem es in der Zeitung stand, das in Zülpich wieder Biber sein sollen, habe ich mich mal auf die Suche gemacht.
Irgendwie war mir schon klar, das ich sicherlich keinen der scheuen Gesellen zu Gesicht bekommen werde, aber wenigstens die Spuren waren doch sehr eindeutig

Honda CB 450 N Motorrad

Probleme mit Vibrationen bei der CB 450 N

Normalerweise gibt die CB 450 N keinerlei Vibrationen von sich. Sollte dies doch einmal der Fall sein, so ist die Lösung recht einfach.

Meist reicht es einfach, am rechten Motorgehäusedeckel den vorderen kleinen Deckel zu öffnen, eine passende Nuss mit Verlängerung zu verwenden und die Mutter dort drin kurz zu lösen. Dann wieder anziehen und die Vibrationen sind wieder weg.

Sollte diese Massnahme nicht reichen, sprich meiner Erfahrung nach so bei 45-50.000 km, so hat man ein klein wenig mehr Arbeit damit. In diesem Falle muß man den rechten Motordeckel komplett entfernen. Dann muß man am Spanner die obige Mutter lösen und den Spanner auf der Welle ein klein wenig verdrehen. Hierbei reicht meist schon ein Zahn. Dann die Mutter wieder festschrauben und den Motordeckel schließen. Nun sollte wieder für einige 10.000 km Ruhe sein.

Allgemein

Lautsprecherbestellung, die Zweite

Ich habe am 18.02.12 den zweiten Versuch gestartet, mir ein paar Lautsprecher zu bestellen. Diesmal sollten es dann von Teufel die Ultima 40 sein.
Nachdem trotz Karneval die Boxen schon am 21.02. da waren, bin ich erst gestern dazu gekommen, die Boxen mal auszupacken und in Betrieb zu nehmen. So dachte ich mir das zumindest.
Die erste Box habe ich ausgepackt, aufgestellt und angeschlossen.Dann ging es an die zweite Box. Bei der habe ich allerdings nur angefangen mit dem auspacken.

Wie man auf den Bildern sehen kann, ist die erste schwarz, Teufel nennt das Rosewood, und die zweite Birke. Da ich schwarz bestellt habe, habe ich die zweite Box nicht weiter ausgepackt.

Allgemein Katze

Jacky mag´s warm

Jacky mag es warm und liegt unter dem Kamin im Brennholzfach.

Allgemein rauchen

Gesünderes Rauchen?

Es scheint wohl mal wieder ein neues Gesetz zu geben, um den Rauchern das rauchen abzugewöhnen.
So ist auf Schulhöfen dieses nicht mehr gestattet. Die Schüler gehorchen auch brav und rauchen ausserhalb des Schulgeländes.
Nur leider ist dort für die Schüler zu wenig Platz und einige stehen somit auf der Straße, was auch nicht ungefährlich ist. So schaut es zumindest auf dem Bonner Wall an der BBS Südstadt aus.
Fazit: Hauptsache, es nimmt keiner Schaden auf dem Schulhof.

Motorrad Yamaha XT 600

Yamaha XT 600

Yamaha XT 600   – 2KF, 45 PS, Bj. 87 – 05/98-?

Meine jetzige ist wieder mal eine XT, und zwar wieder die 600er. Noch mehr Bilder von meiner XT könnt ihr ja auch bei den Alpenbildern sehen. Eines läßt sich jetzt schon sagen. Durch eine nicht mehr ganz serienmäßige Abstimmung springt meine jetzige XT 600 viel besser an wie die alte. Und das bei etwa 0,5l weniger Spritverbrauch (Super Bleifrei).
An Zubehör habe ich eine Stahlflexbremsleitung (mit ABE) für vorne verbaut. Desweiteren habe ich ihr einen Ölkühler spendiert für die etwas heißeren Tage des Jahres. Und ein Sebring-Schalldämpfer ist auch verbaut. Der war allerdings schon beim Kauf montiert.
Mittlerweile habe ich ihr auch ein Ölthermometer spendiert. Bei Außentemperaturen von ca. 10 bis 15° Grad bleibt sie bei abgedecktem Ölkühler ganz brav bei ca. 80° Grad. Werde demnächst, wenn es etwas heißer wird, mal testen, was für einen Unterschied es macht, wenn der Ölkühler offen/abgedeckt ist. Und direkt ein paar Tage (15.April 2000) später wieder eine Aufrüstung. Ich habe mir den Acerbis 20l Tank zugelegt. Dazu kann ich allerdings noch nicht so viel sagen. Die Einbauanleitung ist imho jedenfalls wieder mal typisch Acerbis-italienisch 8-(

Motorrad

Yamaha XJ 600

 

XJ 600 Galerie Yamaha XJ 600
51J. 73 PS, Bj. 89
04/95-01/98 23 Mm

Mit der XJ bin ich anfangs etwas unzufrieden gewesen. Dies lag zum einen an irgendeinem Trottel, der mal an den Vergasern gebastelt hatte und eine Membrane nicht richtig am Rand ringsum aufliegen gelassen hatte, sondern auf ca. 5-6 cm am Rand einfach umgeklappt hatte. Somit drehte sie dann nicht so richtig hoch und der Topspeed war auf ca. 180 km/h beschränkt.
Nachdem dieser Fehler von mir behoben wurde, habe ich sie erstmal sorgsam warmgefahren und dann ab auf eine freie Autobahn. Bei gut 110 km/h habe ich dann in den 4. Gang runtergeschaltet und nach für mich ungewohnter Schnelligkeit Bekanntschaft gemacht mit dem roten Bereich. Also flugs einen Gang hoch geschaltet und schon wieder im roten Bereich gelandet. Ich war stark überrascht, wie schnell dies auf einmal ging nach der Behäbigkeit vorher.
Also ab in den letzten Gang und dann blieb der Tacho erst bei 230 km/h stehen.
Ein weiteres Ärgernis war die klapprige Gabel. Beim Bremsen war immer ein leichtes klappern zu vernehmen, was aber wohl bei einigen Exemplaren dieser Gattung vorkommt.

Ansonsten hatte die Maschine ein handliches Fahrwerk und gute Bremsen.

Nach einiger Zeit habe ich die Maschine mit einem Adapter für einen Superbikelenker ausgerüstet. So war die Sitzposition doch um einiges bequemer und die Handlichkeit nahm auch etwas zu. Nur längeres autobahnfahren wurde trotz einer montierten höheren Scheibe etwas anstrengender. Ich habe mich hierbei für einen relativ niedrigen und auch nicht allzu breiten Lenker entschieden und konnte somit die Originalzüge und Bremsleitungen verwenden.

Honda XL 600 V Transalp - Die Alte Motorrad

Honda XL 600 V Transalp

Honda Transalp  Honda XL 600 V Transalp
PD 06, 50 PS, Bj. 87
09/94-03/95 11 Mm

Das war auch ein feines Moped. Ich habe sie für 3950 DM gekauft und mußte außer einem Simmerring an der Schaltwelle (20 DM inkl. Arbeitslohn) und einer Inspektion, die ich selber gemacht hatte, nichts an meiner Transalp machen. Nun gut, der Erhaltungszustand war zwar nicht so 100%, sprich die Optik ließ etwas zu wünschen übrig, doch die Technik war astrein.

Vernünftige 50 PS aus soliden 600 ccm. Schade nur, das ich bei der letzten Fahrt so unsanft abgestiegen worden bin 8-(. Ein Linksabbieger hatte mir voll die Vorfahrt genommen. Die Gabel war danach nur noch Banane. Gelandet ist sie dann beim Gebrauchtteilehändler.
Es ist auch sehr gut möglich, das ich mir irgendwann mal wieder eine solche zulegen werde. Vielleicht noch etwas abspecken, einen vernünftigen Alu-Motorschutz drunterknallen und die dämliche Lenkergummilagerung abstellen <Träum>
Sie hatte es bei mir leider nur knapp 10 Tkm ausgehalten und bei 64.727 km kam dann der oben beschriebene Abstieg.